homo digitalis – weltgestalten & künstliche intelligenz
writing
editorial
der mensch nimmt sich selbst als eine universell beherrschende instanz wahr. er gerät jetzt in panik, wo techniken fortschreitend autonomer werden und ihn in seiner position bedrohen könnten. wie steht es um diesen vergleich des menschen mit künstlicher intelligenz? was bedeuten diese neuen zustände wirklich für uns und unsere welt?
als wissenschaftliches diskussionspaper setzt sich diese arbeit kritisch mit den auswirkungen künstlicher intelligenz auf gesellschaft und gestaltung auseinander. im fokus steht die frage, welche konsequenzen der technologische wandel mit sich bringt. grundlage der analyse sind unter anderem texte von bruno latour, friedrich von borries, otl aicher, marc engenhart, sebastian löwe und alan m. turing.
homo digitalis – weltgestalten & künstliche intelligenz
writing
editorial
der mensch nimmt sich selbst als eine universell beherrschende instanz wahr. er gerät jetzt in panik, wo techniken fortschreitend autonomer werden und ihn in seiner position bedrohen könnten. wie steht es um diesen vergleich des menschen mit künstlicher intelligenz? was bedeuten diese neuen zustände wirklich für uns und unsere welt?
als wissenschaftliches diskussionspaper setzt sich diese arbeit kritisch mit den auswirkungen künstlicher intelligenz auf gesellschaft und gestaltung auseinander. im fokus steht die frage, welche konsequenzen der technologische wandel mit sich bringt. grundlage der analyse sind unter anderem texte von bruno latour, friedrich von borries, otl aicher, marc engenhart, sebastian löwe und alan m. turing.